OFFLine gestaltet einen Ort am Rand der Stadt, an dem Menschen in die Stille eintauchen können.
OFFLine fördert Wege in Stille mitten im Alltag und setzt sich ein für einen achtsamen Umgang der Menschen untereinander und für den Schutz unserer Umwelt.
OFFLine arbeitet und lebt auf der Basis christlicher Spiritualität das Miteinander über die Konfessionsgrenzen hinweg in Meditation, in Feiern und Ritualen sowie in seelsorgerischer Begleitung.
OFFLine verfolgt so das Ziel der Prävention von Sucht und Stress.
OFFLine engagiert sich für Frieden, Gerechtigkeit und den Erhalt der Schöpfung.
Alle Angebote sind interessierten frei zugänglich
Hinter OFFLine stehen die Pfarrei Heiliggeist und die Kirchgemeinde Gundeldingen-Bruderholz. Es ist als Institution somit den beiden Landeskirchen angegliedert. OFFLine organisiert sich juristisch als Verein, bestehend aus zwei Vereinsmitgliedern: der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Gundeldingen-Bruderholz und der römisch-katholischen Pfarrei Heiliggeist. Der Vereins-Vorstand setzt sich, wie auch das Team, der Beirat und das Kuratorium, ökumenisch zusammen.
Als Projekt ist OFFLine mit den beiden Landeskirchen verbunden, ihnen aber nicht unterstellt. OFFLine ist vollumfänglich Drittmittelfinanziert (Schenkungen, Spenden, Kollekten). Die Finanzen sind in Form eines Fonds in der evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt eingelegt und werden ausschliesslich zweckgebunden (OFFLine) verwendet.
Gerne informieren wir sie laufend über Veranstaltungen und Neuigkeiten rund um OFFLine.