Teilnehmen

Schnuppern Sie unverbindlich in unsere vielfältigen Angebote.

Geist & Körper

Abendmeditation

Jeweils am Mittwoch und am Donnerstag (während der Schulzeit) findet um 19.30 Uhr eine Abendmeditation statt.

Am Mittwoch in der Titus Kirche: Körpergebet, Stille und Text- bzw. Bildmeditation. Kontakt: monika.widmer@offline-basel.ch

Am Donnerstag in der Taufkapelle Heiliggeist: Im Gebet mit dem Atem und dem Namen Jesus Christus der Stille lauschen.
Kontakt: katrin.schulze@offline-basel.ch

Die Meditationen dauern 45 – 60 Minuten und werden von Mitgliedern des OFFLine-Teams angeleitet. Es gibt jeweils eine kurze Einführung und Zeit, um sich den Meditationsplatz herzurichten.

Matten, Meditationsbänkli, Meditationskissen und Stühle sind vorhanden.

Yoga

Jeden Dienstag (ausser Schulferien) treffen wir uns um 18 Uhr, um den Tag gemeinsam in Ruhe ausklingen zu lassen.
Wir beginnen die Lektion mit einer Atemübung oder Meditation, gehen danach durch Asanas (Körperübungen) und beenden schliesslich mit einer Meditation.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, lediglich bequeme Kleidung mit Bewegungsfreiheit.
Anmeldung bis am Montagabend vor dem Yoga:

Anmeldung bis spätestens am Montagabend vor der Yogastunde.

Anmelden

Einkehrtage

Ein ganzer Tag in der Stille kann bewegen, beleben und uns untereinander und mit der Schöpfung neu verbinden. Stille kann helfen, den eigenen Alltag neu zu ordnen und sich neu auszurichten auf das, was ansteht.

Wir gestalten diesen Tag mit biblischen Impulsen, kreativen Elementen und verbringen ihn im Schweigen. Wir beziehen die Natur als Kraft und Lebensquelle in diesen Tag mit ein.

Stille in Basel - offline gehen

Während der ersten Dezemberwoche organisieren wir, zusammen mit vielen anderen Institutionen, Organisationen und Kirchgemeinden aus Basel-Stadt und Baselland, Veranstaltungen zum Thema Stille und Meditation.
Jede/r, die/der Lust hat, darf (meist) kostenlos und unkompliziert an den Veranstaltungen teilnehmen und so verschiedene Wege in die Stille und die anbietenden Institutionen kennenlernen.

Pilgern

Einmal im Jahr machen wir uns gemeinsam auf einen Weg. Das Pilgern ist ein lebendiges Symbol, eine lebendige Metapher für den menschlichen Lebensweg. Es leistet einen Beitrag zur ganzheitlichen Gesundheit. Es hilft, den Kopf ‚auszulüften‘ und sich im wortwörtlichen Sinn neu zu ‚erden‘. Das Vorbereitungstreffen, das ‚Schritt-für-Schritt Vorangehen‘ am Pilgertag selbst, das in der Natur sein in Gemeinschaft und der Austausch über die gemachten Erfahrungen können für die Teilnehmenden eine Bereicherung sein.

Hingabe & Hoffnung

Geistliche Begleitung

Der geistliche Weg sieht bei jedem Menschen anders aus.
OFFLine bietet zwei verschiedene Formen der geistlichen Begleitung an.

Geistliche Begleitung «Ignatianisch»

«Gott in allen Dingen suchen und finden» (Ignatius von Loyola))
Geistliche Begleitung nach Ignatius von Loyola ist ein strukturiertes, verbindliches und prozessorientiertes Geschehen. Die tägliche Meditation von biblischen Texten und Impulsen führt auf die Spurensuche nach Gott im eigenen Leben. Hierfür bietet ein entsprechendes Kursbuch wichtige Grundlagen. Bei einem monatlichen Begleitgespräch kommen persönliche Fragen und Einsichten zu Sprache. In einem ersten Treffen besprechen wir, wie die gemeinsame Wegstrecke aussehen soll. Die Begleitung dauert in der Regel fünf Monate, bei Bedarf kann der Prozess verlängert werden.

Kosten: ab CHF 20.- frei wählbar. Der Betrag geht an OFFLine.

Kontakt: Monika Widmer Hodel, 061 361 61 11 oder monika.widmer@offline-basel.ch

 

Geistliche Begleitung «Kontemplativ»

«Es gibt so viele Wege zu Gott, wie es Menschen gibt»
Der eigene Weg zu und mit Gott will entdeckt und Schritt für Schritt gegangen werden. Es gibt dabei Wegstrecken, wo eine Weggefährtin hilfreich sein kann. Im Begleitgespräch höre dir aufmerksam zu, nehme dich und das was du erzählst wahr. Alles was dich beschäftigt hat Platz. Durch Rückmeldungen oder Rückfragen helfe ich dir, deinen eigenen geistlichen Weg zu finden. In einem ersten Treffen besprechen wir, wie die gemeinsame Wegstrecke aussehen soll. Weitere Gespräche vereinbaren wir in einem Zeitraum von 4 – 6 Wochen oder je nach Bedarf.

Kosten pro Treffen: ab CHF 20.- frei wählbar. Der Betrag geht an OFFLine.

Kontakt: Katrin Schulze, 061 402 40 11 oder

katrin.schulze@offline-basel.ch

 

Seelsorge

Seelsorge ist ein in Freiheit geführtes Gespräch. Sie verfolgt keine eigenen Interessen. Sie stellt immer direkt oder indirekt die Frage, die Jesus stellte: «Was willst du, dass ich dir tun soll?» (Lk 18,41)

Das Leben wirft Fragen auf. Gerne hören wir auf das, was Sie beschäftigt: Probleme am Arbeitsplatz oder in der Beziehung, Leiden unter Einsamkeit oder am fremd gewordenen Gott, finanzielle Probleme.

Vereinbaren Sie ein Gespräch mit einer der vier Seelsorger*innen unseres Teams. Alles, was Sie mit uns besprechen, bleibt unter uns. Wir sind dem Seelsorgegeheimnis verpflichtet.

Bei einem Seelsorgegespräch kann auf Wunsch auch ein Gebet gesprochen oder ein Segen gespendet werden. Auch die Feier des Abendmahls oder der Kommunion kann im Zusammenhang eines seelsorglichen Kontaktes erfolgen.

Hoffnungsspaziergang

Den Hoffnungsspaziergang sehen wir als eine Art «Seelsorge unter freiem Himmel», bei der ein Austausch über Glaubensinhalte und über Ängste und Sorgen, aber auch Chancen und Hoffnungen in der aktuellen Situation stattfinden kann.

In der Natur unterwegs zu sein wirkt stärkend und heilsam auf unser körperlich-geistig-seelisches Wohlbefinden: sich bewegen in Gottes Schöpfung, spüren der natürlichen Elemente wie Luft, Wind, Sonne und Regen, pflegen von lebensnotwendigen zwischenmenschlichen Beziehungen und teilen von Freud und Leid… Auch für den Hoffnungsspaziergang gilt das Seelsorgegeheimnis: Alles was besprochen wird, bleibt unter uns.

Für die Terminvereinbarung wenden Sie sich direkt an die vier Seelsorger:innen des Teams: Monika Widmer, Anne Lauer, Harald Matern, Katrin Schulze

Bitte kontaktieren Sie zwecks Terminvereinbarung eines der folgenden Teammitglieder:

Monika Widmer: E-Mail

Anne Lauer: E-Mail

Harald Matern: E-Mail

Katrin Schulze: E-Mail

Exerzitienkurse

Exerzitien im Alltag sind geistliche Übungen, die mitten im Alltag zu einer vertieften Beschäftigung mit Ihrem Glauben, Ihrer Beziehung zu Gott und mit der Bibel motivieren und anleiten sollen. Einmal pro Jahr bieten wir einen ökumenischen Exerzitienkurs in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Spiritualität/Bildung der Katholischen Kirche Basel Eine Gruppe von max. 14 Personen trifft sich wöchtentlich über einen Zeitraum von 4–6 Wochen.

Worte & Musik

Segnungsfeier

Die Wurzeln der christlichen Segenspraxis reichen weit in andere religiöse Traditionen zurück. Im Segen verbinden sich göttliche Verheissung und Zuspruch mit menschlicher Sehnsucht und Hoffnung. Im Segen teilt sich Gott als überfliessende Quelle der Lebenskraft allen Menschen mit, stärkt, berührt und spendet Trost.

Bei einer liturgischen Segnungsfeier spüren wir durch Gebete und Impulse, durch Bewegungen und Gesten dem Wirken der Lebenskraft Gottes nach und möchten sie als Geschenk annehmen und weiterschenken.

Literarisch-musikalische Gottesdienste

Die Bibel im Gespräch mit Literatur und Musik. Monika Widmer Hodel (Pfarrerin), Waldtraut Mehrhof (Leitung Lesegruppe Titus), und Susanne Böke (Orgel, Klavier) gestalten gemeinsam fünf musikalisch-literarische Gottesdienste pro Jahr. Es steht jeweils ein von der Lesegruppe gelesenes Werk im Zentrum, zu welchem Susanne Böke und Gastmusiker*innen eine klingende Brücke bauen. Das oekumenische Pfarrteam nähert sich über einen biblischen Text einem Thema des Buches an und versucht die Erfahrungen und Reflexionen der Autorin oder des Autors mit Theologie und Spiritualität in Bezug zu setzen.

Karwoche

Seit einigen Jahren laden wir vor Ostern jeweils zu einer literarisch-musikalischen Karwoche ein.

Diese führen jeweils auf einen Weg von Palmsonntag bis Ostern, der uns diese dichte Fest-Zeit gemeinsam begehen lässt.

Die literarisch-musikalische Karwoche begehen wir mit Lesungen mit musikalischer Begleitung, liturgischen Feiern und literarischen Konzerten.

Sie mit auf diesen musikalisch-literarischen Passionsweg und lassen Sie sich hinführen durch den Abgrund des Kreuzes hin zur Auferstehung und zu neuem Leben!

OFFLine Geburtstag

Jeweils im September feiern wir mit Ihnen in der Titus Kirche den Geburtstag von OFFLine.

An einem Dienstagabend treffen wir uns zu einem bunten Abendprogramm mit einem unserer Gespräche mit einem Gast, einem Apéro Riche und einem Nachtgebet, das den Abend abschliesst.

Oekumenisches Morgengebet

Seit über 30 Jahren gibt es die Ökumene auf dem Bruderholz. Beim ökumenischen Morgengebet stehen Bibel und Liturgie gleichberechtigt nebeneinander.

Um 9.30 beginnen wir mit einem Morgengebet. Anschliessend gibt es eine kleine Pause mit Kaffee und Gipfeli und um ca. 10.30 Uhr besprechen wir die aktuelle Bibelstelle.

Rede & Antwort

Gespräch mit einem Gast

Gemeinsam mit Gästen aus verschiedenen Disziplinen macht sich OFFLine Gedanken, wie sich unsere Gesellschaft und damit die Lebensbedingungen der Menschen wandeln und unter welchen Einflüssen und Trends dies geschieht. Verbunden mit unserer Vision, nämlich einen Beitrag zum achtsamen Umgang der Menschen untereinander und der Umwelt zu fördern, stellen wir uns in den Gesprächen der Frage, welchen unterstützenden Dienst das Zentrum für Meditation und Seelsorge der Gesellschaft in den aktuellen Umbrüchen leisten kann. Das Gespräch wird jeweils von einem Teammitglied geführt.

Mystikerkurs

Für viele Menschen ist klar: Das Christentum kann sich in der Gegenwart nur entwickeln, wenn es über eine einfache, lebendige und wirklichkeitsnahe Spiritualität verfügt. Die christliche Mystik ist eine besondere Quelle für eine Spiritualität unserer Zeit. So werden im Kurs Texte von bekannten Mystikerinnen und Mystikern behandelt. Vielleicht noch intensiver ist die Spiritualität in Bildern und Darstellungen erlebbar, die ebenfalls den Weg einer Herzensfrömmigkeit eröffnen.

Die Interessen und Fragen der TeilnehmerInnen werden in den Kurs integriert. In einer heiteren Atmosphäre sollen – ohne weitere Voraussetzungen – die vielfältigen Formen christlicher Spiritualität bedacht werden.

BibelCafé

Die biblischen Texte bilden das Fundament, auf dem das Glaubensleben und die Kirche steht. Vor mehreren tausend Jahren entstanden, stellt die Aktualisierung der biblischen Inhalte für die Gegenwart eine grosse Herausforderung dar. Was mögen diese Texte uns heute sagen?

Zentrale Glaubensfragen kommen bei der Lektüre auf und werden in gelassener Stimmung diskutiert.

Sommerausflug

Alljährlich während der Sommerferien organisiert OFFLine einen ganztägigen Ausflug.