Kontemplatives Gebet – 2. Durchführung

Einführungskurs in die Praxis
des Kontemplativen Gebets, auch Jesusgebet oder
Herzensgebet genannt

Es ist ein Gebetsweg für Menschen, die auf der Suche sind nach

• einer stillen, einfachen Form des Betens
• einem Weg zu sich selbst, zu der Tiefe des eigenen Herzens, zu den inneren Quellen, aus
denen das Leben geschenkt ist
• einer vertieften Gottesbeziehung
• einer realitätsbezogenen und beziehungsorientierten Spiritualität, die auch im Alltag trägt

Der Kurs führt Schritt für Schritt durch die Wahrnehmung des Leibes und des Atems zum einfachen Dasein in der Gegenwart Gottes. Der Weg mündet ist in das Beten mit dem Namen Jesus Christus, das Herzensgebet. Die Kursabende und der Intensivtag beinhalten Impulse, Meditationszeiten
und Austausch. Während des Kurses ist auch Gelegenheit zum persönlichen Begleitgespräch.

Inhaltlich orientiert sich der Kurs an der Tradition des Kontemplativen Gebets/Jesusgebets wie
es von Franz Jalics SJ gelehrt wurde.

Voraussetzungen für den Kurs:
• Interesse und Bereitschaft, sich auf eine neue Form des Betens einzulassen
• Bereitschaft, sich während des Kurses täglich 20 – 30 Minuten Zeit für das kontemplative Gebet zu nehmen

Kursdaten: Abende jeweils von 19.00-21.30 Uhr
19-19.30 Impuls/19.30-20.30 Abendmeditation/20.30-21.30 Austausch und weitere Impulse
• 1. Abend: «In die Gegenwart kommen» Do 18.08.2022
• 2. Abend: «Beten ist Beziehung» Do 25.08.2022
• Intensivtag 10.00 – 16.30: «Ausrichtung auf Gott» Sa 27.08.2022
• 3. Abend: «Wie geschieht Erlösung» Do 01.09.2022
• 4. Abend: «Verzeihen und Versöhnung» Do 08.09.2022
• 5. Abend: «Der kontemplative Weg im Alltag» Do 15.09.2022

Kursorte: Alle Abende finden in der Taufkapelle in der Kirche Heiliggeist statt:
Thiersteinerallee 51, 4053 Basel, Tramstation Heiliggeistkirche, Seiteneingang Güterstrasse
Der Intensivtag findet in der Titus Kirche auf dem Bruderholz statt:
Im tiefen Boden 75, 4059 Basel, Tramstation Bruderholz

Kosten: Kollekte: Empfehlung CHF 20.- pro Abend / CHF 40.- am Intensivtag.

Kursleitung:
Katrin Schulze und Anne Lauer

Rückfragen und Anmeldung bis 11. August 2022:
Katrin Schulze, Tel 061 204 40 11 / katrin.schulze@offline-basel.ch

Kurs-Flyer